Wer hat die Addition erfunden? Zusatz

Es gibt eine Aktion, durch die die Menge gegebener Zahlen auf die Form a010n + a110n-1+ a210n-2 +.. reduziert wird. + an+an+110-1 + an+210-2 +.. . wobei alle Koeffizienten kleiner als zehn sind. Jeder weiß, wie man diese Transformation durchführt, und deshalb halten wir es nicht für notwendig, auf Details einzugehen. D.S. Enzyklopädisches Wörterbuch von Brockhaus und Efron

  • Addition - Compound/eni/e [y/e]. Morphemisches Rechtschreibwörterbuch
  • Addition - Substantiv, Anzahl der Synonyme: 19 Aktion 34 Teint 8 Konstitution 11 Konstruktion 29 Korpulenz 13 Schreiben 13 Addition 56 Erfinden 9 Sammlung 54 Lager 82 Zusammensetzung 32 Zubereitung 7 Zusammensetzung 52 Werden 14 Summierung 8 Körperbau 12 Anordnung 12 Figur 112 Formen 7 Wörterbuch der russischen Synonyme
  • Addition - ADDITION, addieren, komplex usw. siehe addieren. Siehe auch Addieren Dahls erklärendes Wörterbuch
  • Zusatz - -i, vgl. 1. Aktion gemäß Verb. addieren (2, 5 und 8 Werte). Zahlen hinzufügen. Abdankung. 2. Die Umkehrung der Subtraktion ist eine mathematische Operation, mit der aus zwei oder mehr Zahlen (oder Mengen) eine neue erhalten wird ... Kleines wissenschaftliches Wörterbuch
  • Zusatz - Zusatz vgl. 1. Der Handlungsprozess nach Kap. addieren II 2. Eine mathematische Operation, durch die aus zwei oder mehr Zahlen – Addenden – eine neue erhalten wird – eine Summe, die so viele Einheiten enthält, wie in allen genannten Zahlen zusammen vorhanden waren. Erklärendes Wörterbuch von Efremova
  • ADDITION - ADDITION ist eine arithmetische Operation. Angezeigt durch ein + (Plus)-Zeichen. Im Bereich der positiven ganzen Zahlen (natürliche Zahlen) wird durch Addition über die gegebenen Zahlen (Addenden) eine neue Zahl (Summe) gefunden – die ebenso viele Einheiten enthält... Großes enzyklopädisches Wörterbuch
  • Ergänzung - siehe >> Design Abramovs Synonymwörterbuch
  • Addition – Eine der Grundrechenarten. Operationen. Ergebnis S. genannt. Menge. Die Summe der Zahlen a und b wird mit a + b bezeichnet, während a und b genannt wird. Bedingungen. C. Zahlen sind kommutativ: a+b=b+a und assoziativ: (a+b)+c=a+(b+c). Die umgekehrte Operation von S. heißt. durch Subtraktion. Gewöhnlich... Mathematische Enzyklopädie
  • ADDITION – ADDITION ist eine arithmetische Operation, die durch ein + (Plus)-Zeichen gekennzeichnet ist. Es wird als BINÄRE OPERATION bezeichnet, da mindestens zwei Zahlen (oder Elemente) erforderlich sind, damit die Operation einen Sinn ergibt. Wissenschaftlich-technisches Wörterbuch
  • Zusatz - ADDITION -i; Heiraten 1. zum Addieren (2, 5, 9 Ziffern). C. Zahlen. C. parlamentarische Befugnisse. S. Gedichte. 2. Die Umkehrung der Subtraktion ist eine mathematische Operation, mit der aus zwei oder mehr Zahlen (oder Mengen) eine neue erhalten wird ... Kusnezows erklärendes Wörterbuch
  • Zusatz - Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz, Zusatz Zaliznyaks Grammatikwörterbuch
  • Zusatz - 1. ZUSATZ1, i, vgl. 1. siehe Falte. 2. Eine mathematische Operation, durch die aus zwei oder mehr Zahlen (oder Mengen) eine neue Zahl erhalten wird, die so viele Einheiten (oder Mengen) enthält, wie in allen gegebenen Zahlen (Mengen) zusammen vorhanden waren. Problem auf S. Ozhegovs erklärendes Wörterbuch
  • Addition ist eine arithmetische Operation. Das Ergebnis der Kombination der Zahlen a und b ist eine Zahl, die Summe der Zahlen a und b (Terme) genannt und mit a + b bezeichnet wird. Bei... Große sowjetische Enzyklopädie
  • - Eine affixfreie Methode der Wortbildung, bei der die wortbildenden Formanten sind: 1) eine stabile Reihenfolge der Komponenten; 2) Tendenz zu einem einzigen Akzent: Südwesten. Wörterbuch der sprachlichen Begriffe Zherebilo
  • Alexander Tsygankov, Schüler der 4. Klasse, Sekundarschule Nr. 7, Mirny

    Im Mathematikunterricht arbeiten wir ständig mit einer der mathematischen Aktionen – der Addition – und haben uns gefragt, wann die Menschen zum ersten Mal mit dem Addieren begonnen haben, wer und wann den Komponenten dieser Aktion Namen gegeben hat und was man sonst noch Interessantes über die Additionsaktion lernen kann .

    Herunterladen:

    Vorschau:

    Nachricht für die Mathematikstunde

    Geschichte der Additionswirkung von der Antike bis zur Gegenwart.

    Im Mathematikunterricht arbeiten wir ständig mit einer der mathematischen Aktionen – der Addition – und haben uns gefragt, wann die Menschen zum ersten Mal mit dem Addieren begonnen haben, wer und wann den Komponenten dieser Aktion Namen gegeben hat und was man sonst noch Interessantes über die Additionsaktion lernen kann .

    Nach und nach haben wir gelernt, dass jeder Mathematik im Alltag braucht. Jeder Mensch muss im Leben zählen; oft nutzen wir (ohne es zu merken) das Wissen über die Größen Länge, Zeit und Masse. Wir haben erkannt, dass Mathematik ein wichtiger Teil der menschlichen Kultur ist.

    Dieser Aufsatz untersucht eine Reihe interessanter Fragen zur Wirkungsweise der Addition als einer der grundlegenden arithmetischen Operationen.

    Seit der Antike zählen Menschen Gegenstände. Seit mehr als tausend Jahren lernen Menschen, arithmetische Operationen durchzuführen.

    Der menschliche Finger war nicht nur das erste Rechengerät, sondern auch die erste Rechenmaschine. Die Natur selbst hat dem Menschen dieses universelle Zählwerkzeug zur Verfügung gestellt. Für viele Völker spielten die Finger (oder ihre Gelenke) die Rolle des ersten Zählgeräts bei allen Handelstransaktionen. Für die meisten alltäglichen Bedürfnisse reichte ihre Hilfe völlig aus.

    Die Berechnungsergebnisse wurden jedoch auf unterschiedliche Weise erfasst.: Kerben, Zählen von Stöcken, Knoten usw. Beispielsweise war das Knotenzählen bei den Völkern des präkolumbianischen Amerikas hoch entwickelt. Darüber hinaus diente das Knotensystem auch als Speicher und Chronik und war recht komplex aufgebaut. Allerdings erforderte die Nutzung ein gutes Gedächtnistraining.

    Viele Zahlensysteme gehen auf das Fingerzählen zurück, zum Beispiel Pentar (eine Hand), Dezimal (zwei Hände), Dezimal (Finger und Zehen), Magnum (Gesamtzahl der Finger und Zehen für Käufer und Verkäufer). Für viele Völker blieben die Finger auch auf den höchsten Entwicklungsstufen noch lange Zeit ein Zählinstrument.

    Berühmte mittelalterliche Mathematiker empfahlen das Fingerzählen als Hilfsmittel, was recht effektive Zählsysteme ermöglichte.

    Allerdings dachten sie in verschiedenen Ländern und zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich.

    Obwohl die Hand bei vielen Völkern ein Synonym und die eigentliche Grundlage der Zahl „fünf“ ist, können Zeigefinger und Daumen bei verschiedenen Völkern beim Zählen mit den Fingern von eins bis fünf unterschiedliche Bedeutungen haben.

    Für Italiener bezeichnet beim Zählen an den Fingern der Daumen die Zahl 1 und der Zeigefinger die Zahl 2; Wenn die Amerikaner und die Briten zählen, bedeutet der Zeigefinger die Zahl 1 und der Mittelfinger die Zahl 2, in diesem Fall stellt der Daumen die Zahl 5 dar. Und die Russen beginnen mit dem Zählen an ihren Fingern, indem sie zuerst den kleinen Finger beugen und enden Mit dem Daumen wird die Zahl 5 angezeigt, während mit dem Zeigefinger der Finger mit der Zahl 4 verglichen wird. Wenn aber die Zahl angezeigt wird, wird der Zeigefinger ausgestreckt, dann der Mittel- und Ringfinger.

    Jede Nation hatte ihre eigenen Rechenoperationen. Und sie alle wurden verwendet, um Operationen mit Zahlen durchzuführen. Lange Zeit führten die Menschen das Addieren von Zahlen nur mündlich mit Hilfe einiger Gegenstände durch – Finger, Kieselsteine, Muscheln, Bohnen, Stöcke.

    Im alten Indien fanden sie eine Möglichkeit, Zahlen schriftlich hinzuzufügen. Beim Rechnen schrieben sie Zahlen mit einem Stock auf Sand, der auf eine spezielle Tafel gegossen wurde.

    Indische Weise schlugen vor, Zahlen in einer Spalte untereinander zu schreiben; Die Antwort ist unten aufgeschrieben.

    Im alten China erfolgte die Zugabe auf einem Brett mit speziellen Stöcken. Sie wurden aus Bambus oder Elfenbein hergestellt.

    Im alten Ägypten wurde als Ergänzung eine Hieroglyphe in Form von Gehfüßen verwendet. Die Richtung der Beine stimmte mit der Richtung des Buchstabens überein, was bedeutet, dass Sie eine Addition durchführen müssen.

    Im alten Russland verwendeten die Russen in ihren Berechnungen nur zwei arithmetische Operationen – Addition und Subtraktion – und nannten sie Verdoppelung und Gabelung.

    Einige Zeichen für die Hinzufügung tauchten bereits in der Antike auf, aber bis zum 15. Jahrhundert gab es fast kein allgemein anerkanntes Zeichen. Es gibt verschiedene Standpunkte darüber, wie das Zeichen für die Hinzufügung entstanden ist.

    Im 15. und 16. Jahrhundert wurde für das Zusatzzeichen der lateinische Buchstabe „P“, der Anfangsbuchstabe des Wortes Plus, verwendet. Nach und nach wurde dieser Brief mit zwei Bindestrichen geschrieben. Das lateinische Wort „ et" (et) , steht für „Ich“, was „mehr“ bedeutet. Da das Wort „et“ sehr oft geschrieben werden musste, begannen sie, es zu kürzen: Zuerst schrieben sie einen Buchstaben „t“, der sich nach und nach in das Zeichen „+ ». Es gibt noch eine dritte Meinung: Das „+“-Zeichen hat seinen Ursprung in der Handelspraxis.

    Das „+“-Zeichen erscheint erstmals in gedruckter Form im Buch „A Quick and Beautiful Account for Merchants“. Es wurde 1489 vom tschechischen Mathematiker Jan Widmann geschrieben.

    Der Mensch war schon immer bestrebt, die Lösung von Ausdrücken zu vereinfachen und zu beschleunigen, und dies führte zur Entwicklung von Computergeräten. Die alten Völker verwendeten für Berechnungen das Rechengerät Abakus.

    Ein Abakus ist ein Rechenbrett, das im antiken Griechenland und Rom für arithmetische Berechnungen verwendet wurde. Das Abakusbrett wurde durch Linien in Streifen unterteilt, die Zählung erfolgte anhand von 5 auf den Streifen platzierten Steinen und Knochen. In China und Japan waren orientalische Abaci aus 7 Steinen üblich: chinesisches Suan-Pan und japanisches Soroban.

    Russischer Abakus – Abakus, erschien Ende des 15. Jahrhunderts. Sie haben horizontale Stricknadeln mit Knochen und basieren auf dem Dezimalsystem. Für Berechnungen wurde häufig der russische Abakus verwendet. Sie lassen sich einfach und schnell addieren und subtrahieren.

    Seit fast drei Jahrhunderten entwickeln talentierte Wissenschaftler, Ingenieure und Designer mechanische Rechenmaschinen, die die Durchführung von vier mathematischen Operationen erleichtern.

    Zu Beginn des 19. Jahrhunderts nutzte der französische Erfinder Carl Thomas die Ideen des berühmten deutschen Wissenschaftlers Leibniz und erfand eine Rechenmaschine zur Durchführung von 4 Rechenoperationen und nannte sie Arithmometer. Additionsmaschinen bis Anfang der 1970er Jahre. blieben gute Assistenten für Informatiker aller Länder.

    Und vor 20 Jahren wurden kleine Geräte hergestellt, die komplexe Berechnungen in Sekundenschnelle durchführten – Taschenrechner. Ein Taschenrechner ist ein elektronisches Rechengerät. Taschenrechner können Tischrechner oder (Taschen-)Rechner sein, die in Computer, Mobiltelefone und sogar Armbanduhren eingebaut sind. Aber ein Computer führt verschiedene mathematische Operationen noch schneller aus als ein Taschenrechner. All dies sind menschliche Assistenten beim Zählen. Trotz aller Vorteile des Computerzeitalters gibt es die Tatsache, dass viele Erwachsene vergessen haben, wie man ohne Taschenrechner zählt. Und viele Kinder zählen sogar an den Fingern – das ist sehr unbequem. Daher schlage ich vor, mithilfe mathematischer Techniken das Zählen „wie ein Erwachsener“ zu lernen – Möglichkeiten, sich die Additionstabelle innerhalb von 20 zu merken und schnell ohne Taschenrechner und Finger zu zählen. Clevere Mathe-Tricks ermöglichen es Ihnen, sofort im Kopf zu addieren. Auf den ersten Blick erscheinen diese Techniken verwirrend und unverständlich. Aber sobald Sie sie verstehen und ihre Implementierung zur Automatisierung bringen, werden Sie verstehen, wie einfach, bequem und leicht diese Techniken sind. Zählen Sie schneller, zählen Sie besser!

    Aus Interviews mit Fachlehrern haben wir erfahren, dass die Additionswirkung in anderen Wissenschaften aktiv genutzt wird.

    Russisch . Thema: „Wortbildung“ (Grundschullehrer)

    Durch die Addition entsteht ein komplexes Wort mit mehreren Wurzeln: Schneefall, Kino, Waldpark.

    Biologie . Thema: „Menschliche Ernährung“ (Biologielehrer)

    Die Kalorienzugabe wird durchgeführt, um den Energiewert des Produkts zu bestimmen (Proteine, Fette, Kohlenhydrate).

    Erdkunde . Thema: „Klima“ (Geographielehrer)

    Die Temperaturen für einen bestimmten Zeitraum werden addiert, um die durchschnittliche Tages-, Monats- und Jahresdurchschnittstemperatur zu ermitteln.

    Physik . Thema „Interferenz“ (Physiklehrer)

    Die Addition von zwei (oder mehreren) Wellen im Raum, die zu einer Zunahme oder Abnahme der Amplitude der Welle an verschiedenen Punkten führt – Welleninterferenz.

    Wir können die Wirkung der Addition überall beobachten: beim Bau von Häusern, beim Entwurf und Bau von Raketen und Autos, beim Nähen von Kleidung, beim Zubereiten von Speisen, bei der Tierzucht, bei der Herstellung von Medikamenten und in vielen anderen Tätigkeitsbereichen.

    Schlussfolgerungen:

    • Die Addition wird seit langem zum Zählen verschiedener Objekte eingesetzt
    • Die Additionswirkung wird in vielen Wissenschaften genutzt
    • Am häufigsten im Leben verwenden sowohl Erwachsene als auch Kinder Addition
    • Zahlen lassen sich am einfachsten mit einem Taschenrechner addieren
    • Es gibt „einfache“ Möglichkeiten, beim Addieren im Kopf zu zählen

    ZUSATZ
    Bedeutung:

    ADDITION, -i, vgl.

    2. Eine mathematische Operation, durch die aus zwei oder mehr Zahlen (oder Mengen) eine neue Zahl erhalten wird, die so viele Einheiten (oder Mengen) enthält, wie in allen gegebenen Zahlen (Mengen) zusammen vorhanden waren. Problem auf S.

    3. Ein nach der Kompoundationsmethode (speziell) gebildetes Wort.

    II. ZUSATZ, -ich, Mi. Das Gleiche wie der Körper~ . Dorf Bogatyrskoe


    Bedeutung:

    kompliziert e Wissen

    Heiraten

    1) Der Handlungsprozess nach Bedeutung. Verb: falten (2*).

    2) Eine mathematische Operation, durch die aus zwei oder mehr Zahlen – Termen – eine neue Summe erhalten wird – eine Summe, die so viele Einheiten enthält, wie in allen genannten Zahlen zusammen vorhanden waren.

    4) Eine der Schichten aus Leinwand, Klebeband, Roving, parallel zu anderen Schichten gelegt oder auf andere Schichten gelegt (beim Spinnen).

    Modernes erklärendes Wörterbuch hrsg. „Große sowjetische Enzyklopädie“

    ZUSATZ

    Bedeutung:

    Arithmetische Operation. Angezeigt durch ein + (Plus)-Zeichen. Im Bereich der positiven ganzen Zahlen (natürliche Zahlen) wird durch Addition über diese Zahlen (Terme) eine neue Zahl (Summe) gefunden, die so viele Einheiten enthält, wie in allen Termen enthalten sind. Die Additionswirkung ist auch für den Fall beliebiger reeller oder komplexer Zahlen sowie Vektoren usw. definiert.

    Kleines akademisches Wörterbuch der russischen Sprache

    Zusatz

    Bedeutung:

    ICH, Heiraten

    Aktion gemäß Verb. falten (in 2, 5 und 8 Werte).

    Zahlen hinzufügen. Abdankung.

    Die Umkehrung der Subtraktion ist eine mathematische Operation, bei der aus zwei oder mehr Zahlen (oder Mengen) eine neue Zahl erhalten wird, die so viele Einheiten (oder Mengen) enthält, wie in allen diesen Zahlen (Mengen) zusammen vorhanden waren.

    Die Schönheit der Grebensk-Frau fällt besonders durch die Kombination des reinsten tscherkessischen Gesichtstyps mit dem breiten und kräftigen Körperbau einer Frau aus dem Norden auf. L. Tolstoi, Kosaken.

    Beschreibung der Präsentation anhand einzelner Folien:

    1 Folie

    Folienbeschreibung:

    Entstehungsgeschichte mathematischer Zeichen Erstellt von: Ivan Cherepanov, Schüler der 5. Klasse Mathematiklehrer: O.A. Mosunova So wie es auf der Welt keinen Tisch ohne Beine gibt, so wie es auf der Welt keine Ziegen ohne Hörner, keine Katzen ohne Schnurrbärte und ohne Krebsschalen gibt, so gibt es in der Arithmetik keine Operationen ohne Zeichen!

    2 Folie

    Folienbeschreibung:

    3 Folie

    Folienbeschreibung:

    Ziele Überlegen Sie, woher die mathematischen Zeichen kamen und was sie ursprünglich bedeuteten. Vergleichen Sie mathematische Zeichen verschiedener Nationen. Bedenken Sie die Ähnlichkeit moderner mathematischer Zeichen mit den Zeichen unserer Vorfahren

    4 Folie

    Folienbeschreibung:

    Gegenstand: mathematische Zeichen verschiedener Völker. Hauptforschungsmethoden: Literaturanalyse, Vergleich, Befragung von Studierenden, Analyse und Synthese der während des Studiums gewonnenen Daten.

    5 Folie

    Folienbeschreibung:

    Warum verwenden wir in unserer Zeit genau diese mathematischen Zeichen: + „Plus“, – „Minus“, ∙ „Multiplikation“ und „Division“ und nicht einige andere? Problem

    6 Folie

    Folienbeschreibung:

    Hypothese: Ich denke, dass mathematische Zeichen gleichzeitig mit dem Aufkommen von Zahlen und Figuren entstanden sind

    7 Folie

    Folienbeschreibung:

    Ursprung mathematischer Symbole Der Ursprung dieser Symbole kann nicht immer genau bestimmt werden. Die Symbole für die Rechenoperationen Addition (plus „+“) und Subtraktion (minus „-“) sind so verbreitet, dass wir fast nie darüber nachdenken, dass sie nicht immer existierten. Tatsächlich muss jemand diese Symbole erfunden haben (oder zumindest andere, die sich später zu denen entwickelt haben, die wir heute verwenden). Es dürfte auch einige Zeit gedauert haben, bis sich diese Symbole allgemein durchgesetzt haben. Es besteht die Meinung, dass die Zeichen „+“ und „–“ in der Handelspraxis entstanden sind. Der Weinhändler markierte mit Strichen, wie viele Maß Wein er vom Fass verkaufte. Indem er dem Fass neue Vorräte hinzufügte, strich er so viele entbehrliche Zeilen durch, wie er wiederhergestellt hatte. So entstanden angeblich die Zeichen der Addition und Subtraktion im 15. Jahrhundert. Es gibt eine andere Erklärung bezüglich des Ursprungs des „+“-Zeichens. Statt „a + b“ schrieben sie „a und b“, lateinisch „a et b“. Da das Wort „et“ („und“) sehr oft geschrieben werden musste, begannen sie, es zu kürzen: Zuerst schrieben sie einen Buchstaben t, der sich schließlich in ein „+“-Zeichen verwandelte

    8 Folie

    Folienbeschreibung:

    Algebraisches Zeichen „-“ Die erste Verwendung des modernen algebraischen Zeichens „+“ bezieht sich auf ein deutsches Algebra-Manuskript von 1481, das in der Dresdner Bibliothek gefunden wurde. In einer lateinischen Handschrift aus der gleichen Zeit (ebenfalls aus der Dresdner Bibliothek) gibt es beide Symbole: + und -. Es ist bekannt, dass Johann Widmann beide Manuskripte rezensiert und kommentiert hat. 1489 veröffentlichte er das erste gedruckte Buch in Leipzig (Mercantile Arithmetic – „Commercial Arithmetic“), in dem sowohl + als auch – Zeichen vorhanden waren (siehe Abbildung). Die Tatsache, dass Widmann diese Symbole verwendete, als wären sie allgemein bekannt, deutet auf die Möglichkeit hin, dass sie ihren Ursprung im Handel haben. Ein anonymes Manuskript, das offenbar etwa zur gleichen Zeit verfasst wurde, enthält ebenfalls dieselben Symbole, was zu zwei weiteren Büchern führte, die 1518 und 1525 veröffentlicht wurden.

    Folie 9

    Folienbeschreibung:

    Einige Mathematiker wie Record, Harriot und Descartes verwendeten dasselbe Zeichen. Andere (wie Hume, Huygens und Fermat) verwendeten das lateinische Kreuz „†“, manchmal horizontal platziert, mit einer Querstange am einen oder anderen Ende. Schließlich verwendeten einige (wie Halley) den dekorativeren Widmann-Look

    10 Folie

    Folienbeschreibung:

    Das erste Vorkommen von „+“ und „-“ im Englischen findet sich im Algebrabuch „The Whetstone of Witte“ des Oxford-Mathematikers Robert Record aus dem Jahr 1551, der auch das Gleichheitszeichen einführte, das viel länger war als das heutige Zeichen. Bei der Beschreibung der Plus- und Minuszeichen schrieb Record: „Häufig werden zwei weitere Zeichen verwendet, von denen das erste „+“ geschrieben wird und mehr bedeutet, und das zweite „-“ und weniger bedeutet.“

    11 Folie

    Folienbeschreibung:

    Subtraktionszeichen Subtraktionssymbole waren etwas weniger ausgefallen, aber vielleicht verwirrender (zumindest für uns), da in deutschen, schweizerischen und niederländischen Büchern anstelle des einfachen „-“-Zeichens manchmal das Symbol „÷“ verwendet wurde, das wir jetzt bezeichnen Aufteilung. Mehrere Bücher des 17. Jahrhunderts (wie Halley und Mersenne) verwenden zwei Punkte „∙ ∙“ oder drei Punkte „∙ ∙ ∙“, um die Subtraktion anzuzeigen.

    12 Folie

    Folienbeschreibung:

    Im alten Ägypten Im berühmten ägyptischen Papyrus von Ahmes bedeutet ein nach vorne gerichtetes Beinpaar die Addition, und die weggehenden Beine bedeuten die Subtraktion

    Folie 13

    Folienbeschreibung:

    Die alten Griechen gaben die Addition durch Nebennotation an, verwendeten jedoch gelegentlich das Schrägstrichsymbol „/“ und eine halbelliptische Kurve zur Subtraktion. Die Hindus stellten die Addition wie die Griechen im Allgemeinen nicht anders dar als durch die Verwendung der Symbole „yu“. '' verwendet in Bakhshalis Manuskript „Arithmetik“ (wahrscheinlich 3. oder 4. Jahrhundert).

    Folie 14

    Folienbeschreibung:

    Im späten fünfzehnten Jahrhundert verwendeten der französische Mathematiker Chuquet (1484) und der Italiener Pacioli (1494) „p“ (für „Plus“) für die Addition und „m“ (für „Minus“) für die Subtraktion. Shuke

    15 Folie

    Folienbeschreibung:

    In Italien In Italien wurden die Symbole „+“ und „-“ im frühen 17. Jahrhundert von dem Astronomen Christopher Clavius ​​​​(einem in Rom lebenden Deutschen), den Mathematikern Gloriosi und Cavalieri übernommen

    16 Folie

    Folienbeschreibung:

    Multiplikationszeichen Um den Vorgang der Multiplikation zu bezeichnen, verwendeten einige europäische Mathematiker des 16. Jahrhunderts den Buchstaben M, der der Anfangsbuchstabe des lateinischen Wortes für Steigerung, Multiplikation – Animation war (von diesem Wort stammt der Name „Karikatur“). Im 17. Jahrhundert begannen einige Mathematiker, die Multiplikation mit einem schrägen Kreuz „ד zu kennzeichnen, während andere dafür einen Punkt verwendeten. In Europa wurde das Produkt lange Zeit als Summe der Multiplikation bezeichnet. Der Name „Multiplikator“ wird in Werken des 11. Jahrhunderts erwähnt. Jahrtausende lang wurde die Wirkung der Teilung nicht durch Zeichen angezeigt. Die Araber führten die Linie „/“ ein, um die Teilung anzuzeigen. Es wurde im 13. Jahrhundert vom italienischen Mathematiker Fibonacci von den Arabern übernommen. Er war der erste, der den Begriff „privat“ verwendete. Das Doppelpunktzeichen „:“ zur Angabe der Teilung wurde Ende des 17. Jahrhunderts verwendet. In Russland wurden die Namen „teilbar“, „Divisor“, „Quotient“ erstmals von L.F. eingeführt. Magnitsky zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Das Multiplikationszeichen wurde 1631 von William Oughtred (England) in Form eines schrägen Kreuzes eingeführt. Vor ihm wurde der Buchstabe M verwendet. Später ersetzte Leibniz das Kreuz durch einen Punkt (Ende des 17. Jahrhunderts), um es nicht mit dem Buchstaben x zu verwechseln; Vor ihm wurde eine solche Symbolik bei Regiomontan (15. Jahrhundert) und dem englischen Wissenschaftler Thomas Harriot (1560-1621) gefunden.

    Folie 17

    Folienbeschreibung:

    Oughtred bevorzugte den Schrägstrich „/“ für Divisionszeichen. Leibniz begann die Division mit einem Doppelpunkt zu bezeichnen. Vor ihnen wurde häufig auch der Buchstabe D verwendet. Beginnend mit Fibonacci wird auch der Bruchstrich verwendet, der in arabischen Schriften verwendet wurde. In England und den USA verbreitete sich das Symbol ÷ (Obelus), das Mitte des 17. Jahrhunderts von Johann Rahn und John Pell vorgeschlagen wurde.

    18 Folie

    Folienbeschreibung:

    Gleichheits- und Ungleichheitszeichen Das Gleichheitszeichen wurde zu verschiedenen Zeiten auf unterschiedliche Weise bezeichnet: sowohl durch Wörter als auch durch unterschiedliche Symbole. Das heute so praktische und verständliche „=“-Zeichen wurde erst im 18. Jahrhundert allgemein verwendet. Und dieses Zeichen wurde 1557 vom englischen Autor eines Algebra-Lehrbuchs, Robert Ricord, vorgeschlagen, um die Gleichheit zweier Ausdrücke anzuzeigen. Er erklärte, dass es auf der Welt nichts Gleicheres gibt als zwei parallele Segmente gleicher Länge. In Kontinentaleuropa wurde das Gleichheitszeichen von Leibniz eingeführt. Das „Ungleichheitszeichen“ wurde erstmals von Euler verwendet. Vergleichszeichen wurden von Thomas Harriot in seinem 1631 posthum veröffentlichten Werk eingeführt. Vor ihm schrieben sie mit den Worten: mehr, weniger.

    Erklärendes Wörterbuch der lebendigen großen russischen Sprache von Vladimir Dahl

    Addition, Addition, Komplex usw. siehe Addition.

    Ozhegovs erklärendes Wörterbuch

    Zusatz, -i, vgl.

    siehe Falte.

    Eine mathematische Operation, durch die aus zwei oder mehr Zahlen (oder Mengen) eine neue Zahl erhalten wird, die so viele Einheiten (oder Mengen) enthält, wie in allen gegebenen Zahlen (Mengen) zusammen vorhanden waren. Problem auf S.

    Ein Wort, das nach der Zusammensetzungsmethode (speziell) gebildet wird. , -ich, Mi. Identisch mit dem Körpertyp. Dorf Bogatyrskoe

    Erklärendes Wörterbuch der russischen Sprache von Uschakow

    ADDITION, Zusatz, vgl.

    Nur Einheiten Aktion gemäß Verb. Fügen Sie 2, 5 und 7 Ziffern hinzu. - falten - falten. Addition von Kräften (Ersetzung mehrerer Kräfte durch eine gleichwirkende; physikalische). Addition von Mengen. Rücktritt von Verantwortlichkeiten.

    Nur Einheiten Eine von vier arithmetischen Operationen, mit deren Hilfe aus zwei oder mehreren Zahlen (Addenden) eine neue (Summe) gebildet wird, die so viele Einheiten enthält, wie in allen gegebenen Zahlen zusammen vorhanden waren. Additionsregel. Additionsproblem. Addition durchführen.

    Dasselbe wie der Körperbau; allgemeiner körperlicher Zustand des Körpers. Er war von heldenhafter Statur und ein kräftiger kleiner Kerl. Nekrassow. Ich prahle nicht mit meiner Statur, aber ich bin kräftig und frisch und habe meine grauen Haare noch erlebt. Gribojedow. || Struktur der Materie (speziell). Schwammiger Körperbau.