Beispiele für die Rechtschreibung von Verbendungen und Partizipsuffixen. Persönliche Endungen von Verben

Rechtschreibsuffixe und Verbendungen

1) Denken Sie an die Regeln für die Schreibweise persönlicher Verbendungen.

Im Präsens und im Futur (einfach) werden zwei Arten der Konjugation unterschieden, abhängig von den persönlichen Endungen der Verben; Um die Art der Konjugation zu bestimmen, müssen Sie das Verb in die unbestimmte Form bringen und es mit der Art der Konjugation korrelieren (die Überprüfung ist ab der zweiten Konjugation einfacher).

Die II-Konjugation umfasst alle Verben, die in unbestimmter Form auf -it enden, mit Ausnahme der Verben rasieren, legen, bauen, schwanken, + 11 Verben, die auf -at und na -et enden: fahren, atmen, halten, beleidigen, hören, sehen, hassen, ertragen, herumwirbeln, sich verlassen und beobachten.

Alle anderen Verben gehören zur I-Konjugation, d. h. diejenigen, die unbestimmte Enden haben –at, -ot, -et (bedeutet unbetonte Endungen) und Ausnahmen von der II-Konjugation ( rasieren, legen, ausruhen(Es werden nur zwei Formen verwendet: baut und baut

), schwanken).

Zum Beispiel: kleben – Verb mit der Endung -it, - 2 sp., also kleben Sie; kämpfen – ein Verb, das nicht auf – it, 1 sp. endet, also kämpfen sie; legen - Verb - Ausnahme von 2 sp., daher 1 sp. – schleichend; sehen – Verb 2 sp., also - Sie sehen.

Es gibt sogenannte unterschiedlich konjugierte Verben. Dies sind die Verben träumen, rennen, wollen. Heiraten. er rennt und sie rennen; Die Morgendämmerung bricht an und der Wandel bricht an. Achten Sie auf die Formen des Verbs to quälen. Mögliche Konjugationsoptionen für dieses Verb (sowohl 2. als auch 1. Konjugation):

  • Ich quäle, ich quäle
  • du quälst, du quälst
  • er quält, er quält
  • sie quälen, sie quälen

Die literarischen Verben messen, messen, messen usw. werden nach der II-Konjugation (Maß, Maß, Maß ... Maß) konjugiert, und die umgangssprachlichen Verben messen, messen, messen, messen werden nach der I-Konjugation (Maß) konjugiert , messen, Maßnahmen).

Verben der ersten Konjugation haben also die Endungen -eat, -et, -eat, -ete, -ut/-ut; Verben der zweiten Konjugation haben die Endungen -ish, -it, -im, -ite, -at/-yat.

Achten Sie auf die Verben mit dem Präfix you-; Schauen Sie zum Beispiel, schlafen Sie ausreichend. Die Konjugation dieser Verben sollte anhand der präfixlosen Form bestimmt werden:

schlafen – überprüfen Sie es mit dem Verb schlafen (II-Konjugation, Endungen stehen unter Stress): du schläfst, er schläft, sie schlafen; Deshalb wirst du genug Schlaf bekommen, er wird genug Schlaf bekommen, sie werden genug Schlaf bekommen.

2) Denken Sie an die Schreibweise von Verbsuffixen

Suffixe schreiben –ova-/-eva-, -ыва-/-iva- in der unbestimmten Form und in der Vergangenheitsform des Verbs bereitet Schwierigkeiten, weil. sie sind unbelastet. Um festzustellen, welches Suffix geschrieben wird, müssen Sie das Verb in die Gegenwartsform (oder einfache Zukunftsform) setzen; bleibt das Suffix erhalten, dann wird es geschrieben –yva- ; wenn das Suffix weggelassen wird, dann - -ova-/-eva- .

Zum Beispiel: zur Aufklärung (Gegenwart – ich Aufklärung – das Suffix bleibt erhalten, daher wird es geschrieben -yva- ); Bedingung (Präsens – ich Bedingung-iva-yu – das Suffix bleibt erhalten, daher wird es geschrieben -Weide- ), beraten (Gegenwart - ich rate-u-yu - das Suffix verschwindet, daher wird es geschrieben -Eizellen- ), behandeln (Gegenwart – ich potch-u-yu – das Suffix verschwindet, daher wird es geschrieben -Eva-

).

Von Suffixen –ova- /-eva-; -yva- /-iva- Suffix sollte unterschieden werden -va- . Dieses Suffix wird immer betont; Ihm geht ein Wurzelvokal voran, der überprüft werden kann. Zum Beispiel: überwinden – überwinden; weitermachen – Zeit haben; veröffentlichen - veröffentlichen; umschlingen – umschlingen; fächern – fächern, überwinden – überwinden.

Man sollte sich die Schreibweise einiger Verben merken: bei ihnen vor dem betonten Suffix -va- ist geschrieben -e- ; Zum Beispiel: überschatten, ermahnen, beabsichtigen

.

Suffixe schreiben -e

-Und -Und- bestimmt durch die Transitivität und Intransitivität von Verben. Wenn Verben intransitive Handlungen bezeichnen, d.h. vom Subjekt selbst, in den Objekten selbst ausgeführt werden und nicht auf das Objekt übertragen werden, dann wird es geschrieben -e- ; Wenn Verben Aktionen bezeichnen, die auf ein Objekt gerichtet sind, wird es geschrieben -Und- . Vergleichen Sie Verbpaare:

Geldmangel e t - Geldmangel Und t (er ist mittellos e l - ohne Geld zurückgelassen; hohe Ausgaben, die ihn des Geldes berauben Und li - sie haben das Geld genommen);

erschöpft e Mai - erschöpft Und t (er ist erschöpft e l - ohne Kraft gelassen; Arbeit erschöpft Und la ihn – nahm ihm die Kraft);

Dehydrierung e t – Dehydrierung Und t (Entwässerungsabschnitt e l – Wasserverlust; Austrocknung durch Dürre Und la Seite).

3) Verben in der Vergangenheitsform buchstabieren.

Denken Sie daran, dass das Schreiben von Stammvokalen vor Suffixen in Verben im Präteritum nichts mit der Konjugation zu tun hat. Die Vergangenheitsform von Verben wird aus dem Stamm des Infinitivs unter Verwendung eines Suffixes gebildet l . Dementsprechend bleibt auch bei Gerundien und aktiven Partizipien der Vergangenheit der Stammvokal erhalten.

Zum Beispiel: siehe – Konjugationen von Verb 2, geschrieben im Präsens Und - Sie sehen Und nähen, aber der Buchstabe bleibt in der Vergangenheitsform erhalten e - Sie sehen e l (aus dem Infinitiv sehen+ Suffix l ); Hoffnung ICH Hoffe hoffe ICH Hoffe hoffe ICH sya; multiplizieren Und t - multiplizieren Und l – multiplizieren Und gefallen; ausrichten ICH t – ausrichten ICH l – Niveau ICH gegangen

4) Verbrauch B in Verben

Buchstabe B in der Infinitivform des Verbs geschrieben. Anwesenheit oder Abwesenheit B in Verbformen sollte durch die an das Verb gestellte Frage überprüft werden (falls die Frage Folgendes enthält). B , dann wird es im Verb geschrieben B ). Zum Beispiel: muss arbeiten– Das Verb hat eine unbestimmte Form und beantwortet eine Frage was zu tun ist?- daher steht es geschrieben B

; Der Laden sollte öffnen - Das Verb hat eine unbestimmte Form und beantwortet eine Frage Was tun?- daher steht es geschrieben B . Bitte beachten Sie, dass Verben in der Gegenwarts- oder Zukunftsform die 3. Person Singular haben B nicht geschrieben. Zum Beispiel: er arbeitet Was macht?- somit B nicht geschrieben; Der Laden wird bald eröffnet– Das Verb steht in der 3 l-Form. Einheiten Zahlen und beantworten Sie die Frage was wird er tun?- somit B nicht geschrieben.

Vergleichen

Phrasenpaare: Sie müssen sich vorbereiten – er wird sich auf jeden Fall vorbereiten; er prahlt – es besteht kein Grund zu prahlen; Es ist Zeit für ihn, in den Ruhestand zu gehen – er wird bald in den Ruhestand gehen.

Bitte beachten Sie, dass bei unpersönlichen Verben (ähnlich wie bei der 3. Person der Singular Präsens oder Futur ist) B wird nicht geschrieben, zum Beispiel: es geht ihm nicht gut; er muss viel arbeiten

.

Buchstabe B geschrieben in der 2. Person Singular der Gegenwart oder Zukunft und im Imperativ, zum Beispiel: halten B, organisieren B, vorstellen B Xia; Verlassen B, Zunahme B diese, setz dich B diese.

Beim Schreiben von Suffixen und persönlichen Endungen von Partizipien werden oft Fehler gemacht. Um sie zu vermeiden, muss die Konjugation des Verbs berücksichtigt werden. Der Artikel enthält Regeln zum Schreiben unbetonter persönlicher Endungen und Partizipsuffixe mit Beispielen.

Auf Russisch Partizipien ist eine Sonderform eines Verbs, die die grammatikalischen Merkmale von Verben und Adjektiven aufweist. Bei der Schreibweise persönlicher Endungen von Verben und Partizipsuffixen ist die Konjugation des Verbs von besonderer Bedeutung.

Verbkonjugationen Persönliche Verbendungen Partizipialsuffixe Beispiele
1 Konjugation -essen/-essen/-essen/-essen -ush-/-yush-

-essen-/-om-(passive Partizipien NV)

Sie entscheiden, entscheiden, entscheiden, entscheiden, entscheiden;

entscheidend, lösbar

2 Konjugation -ish/-it/-im/-ite/-yat -Asche-/-Box-(eigentliche Partizipien NV);

-ihnen-(passive Partizipien NV)

lagern, lagern, lagern, lagern, lagern;

speichern, gespeichert

Rechtschreibsuffixe -enn-/-enn- in passiven Partizipien der Vergangenheit hängt vom Stamm des Infinitivs des Verbs ab:

  • -nn- -at/-yat (lesen – lesen, reißen – zerrissen);
  • enn- bildet Partizipien aus Verben -Und- (finden – gefunden, speichern – gespeichert).

Wie kann man feststellen, welche Vokale in unbetonter Position geschrieben werden?

Um Fehler bei der Schreibweise unbetonter persönlicher Endungen und Partizipsuffixe zu vermeiden, reicht es aus, die Konjugation des Verbs zu bestimmen, indem man es in die dritte Person Singular stellt. Bei unbetonter Endung wird die Konjugation des Verbs in der Regel durch seine Anfangsform bestimmt.

Artikelbewertung

Durchschnittliche Bewertung: 3.8. Insgesamt erhaltene Bewertungen: 58.

Rechtschreibung der persönlichen Endungen von Verben und Suffixen der Partizipien Präsens.

Hinweis.

ENN A-NN
vorgehängt (vom Verb to hängen = mit einem Vorhang schließen) zaves-an-y (vom Verb to hängen = über dem gesamten Raum hängen)
hung-enn-y (vom Verb hang = auflegen, etwas anziehen) hung-a-nn-y (vom Verb hang = in großen Mengen hängen)
beschwert (beschwert = beim Kauf täuschen) hang-a-nn-y (herumhängen = von allen Seiten und überall hängen)
gehängt (hängen = in Gewichtsteile zerlegte Ware) hang-a-nn-y (aufhängen = an verschiedenen Orten hängen)
svesh-enny (herunterhängen = herablassen) hang-a-nn-y (hang = Gewicht bestimmen)
(for-, re-, by-, with-) mesh-enn-y (aus Präfixbildungen des Verbs knead = kneten, rühren) (for-, re-, on-, s-) mesh-a-nn-y (aus den Präfixbildungen des Verbs interferieren = umdrehen, mit Hilfe von etwas kreisförmig schütteln)
(you-, for-, at-, pro-) Shoot-en-th (von schießen, schießen, schießen, durchschießen) (on-, about-, from-, re-, at-, Shoot-) Shoot-i-nn-th (von schießen, schießen, schießen, schießen, schießen = Zielen anpassen)
ausrollen (ausrollen) deflate-a-nn-y (deflate)

Aktionsalgorithmus.

1. Bestimmen Sie die Zeitform des Partizips oder Verbs.

2. Bringen Sie es in die ursprüngliche Form.

3. Wenn die Zeitform Gegenwart oder Zukunft ist, merken Sie sich die Konjugation und fügen Sie einen Vokal ein.

4. Wenn die Zeitform Vergangenheit ist, fügen Sie den Vokal ein, der vor –Т im Infinitiv steht.

Analyse der Aufgabe.

In welcher Zeile steht in beiden Wörtern anstelle der Lücke der Buchstabe U (Y)?

1) Kluge Leute prahlen nicht damit, den Wind zu bekämpfen

2) Strahlend gesund, Brüder, stapelt Feuerholz

3) Felder erstrecken sich ... bis zum Horizont, sie sind beleidigt ...

4) Sie hassen jeden..t, das letzte Banner

In allen Varianten beziehen sich Verben und Partizipien auf das Präsens, was bedeutet, dass die Konjugation durch Setzen oder Bilden eines Infinitivs bestimmt werden muss.

Option 1.

Prahlen Sie nicht...– prahlen, Verb in –IT, gilt nicht für Ausnahmen, zweite Konjugation, einfügen – ICH.Kämpfend– kämpfen, erste Konjugation, einfügen – YU.

Option 2.

Üppig...herrlich– Puff, erste Konjugation, U.Menge - stechen, erste Konjugation, YU.

Option Nummer 3.

Ausbreiten...ausbreiten– ausbreiten, erste Konjugation, YU.Beleidigt... beleidigen, Ausnahme, zweite Konjugation, ICH.

Die russische Sprache ist ziemlich schwer zu lernen. Daher ist es sehr wichtig, Ihr Gedächtnis ständig aufzufrischen, indem Sie sich an den Lehrplan erinnern, um Ihre Sprachkenntnisse aufrechtzuerhalten. Auch wenn Sie in der Schule eine Eins bekommen haben, ist es notwendig, die Regeln Ihrer Muttersprache zu wiederholen. Und wer Russisch eine Fremdsprache ist, sollte komplexen Themen große Aufmerksamkeit schenken, zum Beispiel dem Thema Rechtschreibung persönlicher Endungen von Verben und Suffixen von Partizipien.

Aber zuerst müssen Sie die Konzepte selbst verstehen.

Was ist ein Verb?

Verben fungieren als eigenständige Wortarten. Verben zeichnen sich durch Fragen wie „Was tun?“, „Was tun?“ aus. In der Regel fungieren russische Verben als Prädikate in Sätzen und drücken die Handlung oder den Zustand eines bestimmten Objekts oder Wesens aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass Verben transitiv und intransitiv sowie reflexiv und nichtreflexiv sein können.

und Schreibregeln. Russische Sprache: persönliche Endungen von Verben

Verbendungen spielen in unserer Muttersprache eine sehr wichtige Rolle. Aber zuerst müssen Sie herausfinden, welche Funktion sie erfüllen. helfen, die Konjugation eines bestimmten Verbs zu bestimmen.

Das Konjugieren eines Verbs in der russischen Sprache ist also eine direkte Änderung seiner Zahlen und Personen. Es gibt nur zwei Konjugationen.

Verben der ersten Konjugation haben die folgenden Endungen: -у(-у), -ет(-ет), -еж(-еь), -ет(-ети), -ем(-om).

Die zweite Konjugation ist durch die folgenden Endungen gekennzeichnet: -у(-у), -ish, -it, -im, -ite, -at(-yat).

Für die korrekte Schreibweise der Buchstaben „e“ und „i“ in unbetonten Endungen sind Kenntnisse der Verbkonjugation erforderlich.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass es Ausnahmen zu diesem Thema gibt, die Sie kennen müssen. Die zweite Konjugation von Verben mit unbetonten Personalendungen umfasst also:

  • Verben, die auf -it enden. Ausnahmen sind: Rasieren, Legen, Legen;
  • sieben Verben, die auf -et enden: abhängen, beleidigen, ertragen, herumwirbeln, sehen, beobachten, hassen;
  • Dazu gehören auch vier Verben, die auf -at enden: halten, fahren, atmen, hören.

Zu den Verben der ersten Konjugation gehören andere Wörter (Verben), die auf -at, -ity, -et, -yat, -ut, -ot enden.

Die Hauptaufgabe besteht nun darin, zu bestimmen, zu welcher Konjugation ein bestimmtes Verb gehört und welcher Vokalbuchstabe im Wort geschrieben werden soll. Um das herauszufinden, müssen Sie feststellen, wo die Betonung im Wort liegt. Das geht ganz einfach, denn wenn die Betonung am Ende des Wortes steht, besteht in der Regel kein Zweifel. Denn wenn die Endung betont wird, lässt sich die Konjugation leicht durch die persönliche Endung des Verbs bestimmen. Wenn die Betonung jedoch nicht auf der Endung eines bestimmten Verbs liegt, müssen Sie das Verb direkt in die unbestimmte Form bringen und dann prüfen, welcher Vokalbuchstabe vor -t steht.

Was ist eine Kommunion?

Das Partizip wird oft als Sonderform des Verbs bezeichnet, das als Zeichen des Subjekts fungiert. Und auch das Partizip beantwortet die gleichen Fragen wie das Adjektiv. Manchmal stößt man jedoch auf die Aussage, dass das Partizip nicht als Sonderform des Verbs fungiert, sondern direkt eine eigenständige Wortart ist. Aber es ist nicht so wichtig. Es ist wichtig, die Regeln zum Schreiben von Partizipien und ihre Merkmale zu kennen. Es gibt zwei Arten von Partizipien – Perfekt und Imperfekt – und werden auch in der Gegenwarts- und Vergangenheitsform verwendet. Am häufigsten fungieren sie in Sätzen als Definition, in selteneren Fällen können sie als Prädikat auftreten.

Dem Thema Partizipien und Verben in der russischen Sprache wird große Aufmerksamkeit geschenkt, da die Beherrschung der Schreibweise persönlicher Endungen von Verben und Suffixen von Partizipien der Schlüssel zu Sprachkenntnissen auf einem relativ hohen Niveau ist.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Partizipien

Partizipien sind für Ausländer in der russischen Sprache ein besonders unverständliches Thema, da sie nicht in allen Sprachen vorkommen. Aus diesem Grund sind Russischlerner bei diesem Thema oft verwirrt. Die Hauptursache für Fehler ist ein mangelndes Verständnis der Struktur und Natur des Ursprungs des Partizips.

Die häufigsten Fehler bei Partizipien äußern sich in der falschen Verwendung der Form und ihrer falschen Bildung. Es ist auch ein Fehler, ein Verb durch ein Partizip zu ersetzen.

Partizipien und ihre Suffixe

Die Rechtschreibung persönlicher Endungen von Verben und Partizipsuffixen gilt als eines der schwierigsten Themen in der russischen Sprache. Denn Fehler in dieser Regelkategorie kommen sehr häufig vor.

Partizipien haben folgende Merkmale: Aspekt (perfekt und unvollkommen), Vergangenheit und Gegenwart, Aktiv- und Passiv und Reflexivität.

Also sind -ushch, -yushch Suffixe von Partizipien, die die erste Konjugation des Verbs angeben, aus dem sie gebildet wurden.

Und die Suffixe der Partizipien -ashch, -yashch weisen darauf hin, dass das Verb, aus dem diese Wortform gebildet wurde, zur zweiten Konjugation gehörte.

Aktive Stimme der Partizipien

Partizipien werden in der russischen mündlichen und schriftlichen Sprache sehr häufig verwendet. Schließlich machen sie den Satz viel weicher und einfacher im Klang und verleihen ihm ein künstlerischeres Aussehen, was dazu beiträgt, dass die Sprache sanfter und schöner wird.

Die aktive Stimme gibt das Attribut eines bestimmten belebten oder unbelebten Objekts an, das unabhängig eine Aktion ausführt. Zum Beispiel: „ein Mädchen, das ihre Mutter liebt.“

Um jedoch Sätze mit Partizipien korrekt zu formulieren, müssen Sie die Suffixe der Partizipien Präsens kennen. Zu den Suffixen der Gegenwart gehören also: -ushch, -yushch, -ashch, -yashch. Zum Beispiel: singen, blühen, stehen, lieben.

Es gibt auch die Verwendung des Aktivs in der Vergangenheitsform. Typisch für solche Partizipien sind folgende Suffixe: -вш, -ш. Beispiel: „Ein Junge liest die Zeitschrift seines Vaters“ oder „Ein Vater geht mit seiner Tochter in den Wald.“

Passive Stimme

Partizipien des Passivs enthalten ein Zeichen eines bestimmten belebten oder unbelebten Objekts, auf das die direkte Aktion gerichtet ist.

Solche Partizipien im Präsens werden durch die Suffixe -ем, -ом (für die 1. Konjugation) und -im (für die 2. Konjugation) gebildet. Zum Beispiel: geliebt, geschätzt, gelesen, verehrt usw.

Die Regeln für die Schreibweise von Suffixen von Passivpartizipien in der Vergangenheitsform werden mit Hilfe von Suffixen wie: -н(н) – aus Verben, die auf -at, -yat, -et enden; -en(n) – wird aus Wörtern mit dem Stamm -it gebildet; -t – von Verben mit den Stammendungen -nut, -ot, -eret.

Es gibt eine Reihe von Ausnahmen. Verben wie „rächen“, „nähen“, „schlagen“, „schreiben“ usw. haben beispielsweise keine passiven Partizipien im Präsens.

In der Vergangenheitsform bilden solche Verben: lieben, suchen, nehmen – in der Regel keine Passivpartizipien.

Suffixe kurzer Partizipien

Es ist wichtig zu beachten, dass Partizipien im Russischen zwei Formen haben. Dies ist die Vollform der Partizipien und die Kurzform. Was die Kurzform betrifft, können solche Partizipien nur im Passiv stehen. Zum Beispiel verehrt – verehrt.

Im Präsens werden kurze Partizipien fast nie verwendet. Sie werden in der Regel durch eine vereinfachte Konstruktion mit einem Verb ersetzt. Es besteht die Meinung, dass es im modernen Russisch keine kurzen Partizipien im Präsens gibt. Sie wurden gerne durch Gerundien ersetzt.

Kurzformpartizipien haben die gleichen Funktionen wie ein Adjektiv. Sie ändern sich überhaupt nicht von Fall zu Fall. Kurze Partizipien verändern sich je nach Zahl, und wenn ein solches Partizip im Plural steht, dann verändern sie sich je nach Geschlecht.

Zu den Suffixen von Kurzpartizipien gehören: -н und -en. Zum Beispiel verbrannt – verbrannt, aufgetragen – aufgetragen usw.

Abschließend muss gesagt werden, dass die korrekte Verwendung von Partizipien in der mündlichen und schriftlichen Rede ein angemessenes Maß an Kenntnissen der russischen Sprache anzeigt. Und mit ihrer Hilfe können Sie Ihre Rede dekorieren. Daher ist die Rechtschreibung der persönlichen Endungen von Verben und Partizipsuffixen ein notwendiges Thema für das Studium der russischen Sprache. Denn Verben und Partizipien spielen eine große Rolle und werden sehr häufig verwendet.

Aufgabenstellung - 2019:

Geben Sie die Antwortmöglichkeiten an, bei denen in beiden Wörtern derselben Zeile derselbe Buchstabe fehlt. Notieren Sie die Antwortnummern.

1) schauen.. waschen, atmen.. waschen

2) ernannt..mein, vorbereitet..in

3) beunruhigend..sh, wegfahren..mein

4) geklebt...verändert

5) gehängt..gesehen, gesehen..gesehen

Der Wortlaut der Aufgabenstellung aus den Vorjahren:

Schreiben Sie das Wort auf, in dem anstelle der Lücke der Buchstabe I steht.

entdeckt

herausgenommen...

zurücksetzen

begreifen..sh

beleidigt

Antwort: Entdecker

Aufgabe 12 (ehemals Aufgabe 11) wurde 2019 geändert: Um sie abzuschließen, müssen Sie die Schreibweise von 10 Wörtern bestimmen und diejenigen Zeilen auswählen, in denen beide Wörter mit demselben unbetonten Vokal geschrieben sind.

Als Antwort schreiben wir keine Wörter, sondern Zeilennummern auf.

Ein wichtiges Merkmal der Aufgabe 2019 ist, dass es mehr als zwei Antworten geben kann (von 2 bis 4). Auf diese Weise wird das Prinzip der unbestimmten Pluralität von Antworten umgesetzt. Laut den Erstellern der Prüfungsoptionen entfällt durch dieses Prinzip das Raten bei der Erledigung einer Aufgabe und hilft, den Wissensstand des Absolventen genauer zu bestimmen.

Werden in der Antwort nicht alle Zahlen oder mindestens eine zusätzliche Zahl notiert, wird die Aufgabe mit 0 Punkten bewertet. Für die korrekte Erledigung der Aufgabe wird 1 Punkt vergeben.

Was Sie wissen müssen, um die Aufgabe abzuschließen:

    Persönliche Verbendungen buchstabieren

    Schreibweise von Partizipsuffixen

Algorithmus zum Erledigen der Aufgabe

1) Finden Sie heraus, in welchem ​​Teil des Wortes der Vokal fehlt:

Am Ende

Im Suffix.

2) Wenn der Vokalbuchstabe in der Endung fehlt, verwenden Sie die unbestimmte Form, um die Konjugation des Verbs festzulegen:

In den persönlichen Endungen von Verben der ersten Konjugation werden die Vokale E, U, Yu (EdU) geschrieben;

In den persönlichen Endungen von Verben der zweiten Konjugation werden die Vokale I, A, Z (Esel IA) geschrieben.

3) Wenn im Suffix ein Vokal fehlt, analysieren Sie die Art der Schreibweise:

In den Suffixen der Partizipien -УШ-, -УШЧ-, -АШ-, -ЯШ-, -ИМ-, -ЭМ- fehlt ein Vokalbuchstabe.

Vor dem Suffix der Partizipien -ВШ- und -НН- fehlt ein Vokalbuchstabe.

4) Die Schreibweise der Suffixe der Partizipien -УШ-, -УШЧ-, -АШ-, -ЯШ-, -ИМ-, -ЭМ- hängt von der Konjugation des ursprünglichen Verbs ab:

In Partizipien, die aus Verben der ersten Konjugation gebildet werden, werden die Suffixe -USH-, -YUSH-, -EM- geschrieben;

In Partizipien, die aus Verben der zweiten Konjugation gebildet werden, werden die Suffixe -АШ-, -ЯШ-, -ИМ- geschrieben;

5) Die Schreibweise des Vokalbuchstabens vor den Suffixen der Partizipien -ВШ- und -НН- hängt davon ab, ob die Anfangsform des ursprünglichen Verbs auf -АТ, -ЯТ oder -Ити, -ЭТ endet:

Wenn das ursprüngliche Verb in der Anfangsform auf -AT oder -YAT endet, bleibt der Vokalbuchstabe A, I vor НН in den passiven Partizipien der Vergangenheit erhalten;

Wenn das ursprüngliche Verb in der Anfangsform auf -ITE oder -ET endet, wird vor NN nur E geschrieben;

Vor dem Suffix -ВШ- bleibt derselbe Vokal erhalten wie vor der Endung -Ть in der Anfangsform.

    Die Schreibweise persönlicher Verbendungen hängt von der Konjugation des Verbs ab.

Um die Konjugation eines Verbs zu bestimmen, müssen Sie herausfinden, ob seine Endung betont oder unbetont ist.

Dazu sollten Sie das Verb in die dritte Person Singular stellen (he, she, it) und schauen, welcher Vokal deutlich zu hören ist:

Wenn der Vokalbuchstabe E deutlich zu hören ist, handelt es sich um ein Verb der ersten Konjugation: schwimmen – schwimmt;

Wenn der Vokalbuchstabe I deutlich zu hören ist, dann ist dies ein Verb der zweiten Konjugation: fliegen – fliegt;

Wenn ein Verb eine unbetonte persönliche Endung hat, wird seine Konjugation durch den Infinitiv bestimmt.

Ich Konjugation

II-Konjugation

1. Alle Verben, die in der Anfangsform nicht auf -ITE enden (z. B. -AT, -ET, -YAT, -UT usw.).

2. Ausnahmeverben: SHAVE, LAY, LAY

3. Verben, die in der Anfangsform auf -YAT enden:

SOW, WINDOW, CULTURE, MELT, BARK, REPENT, ROAR, BLEAT, START, CUGH, RIECH, HOFFNUNG (diese Verben werden oft fälschlicherweise als Verben der zweiten Konjugation klassifiziert, denn wenn sie ausgesprochen werden, klingt yat so).

1. Verben, die in der Anfangsform auf -IT enden (außer den Verben SHAVE, STEEL, ZIZhDITZYA – sie gehören zur ersten Konjugation).

2. Ausnahmeverben FAHREN, HALTEN, ATMEN, ABHÄNGIG, SEHEN, HÖREN, BELEIDIGEN, TOLERIEREN, DREHEN, HASSEN, BEOBACHTEN

Wenn wir festgestellt haben, dass das Verb zur I-Konjugation gehört, werden die Vokale E, U, Yu in ihren unbetonten persönlichen Endungen geschrieben:

Singular

1. Person (ich) – U, Yu

2. Person (Sie) – ESSEN

3. Person (er, sie, sie) – ET

Plural (wir) – ESSEN (Sie) – ETE (sie) – UT, YUT

Wenn wir festgestellt haben, dass das Verb zur II-Konjugation gehört, werden die Vokale I, A, Z in seinen unbetonten persönlichen Endungen geschrieben:

Einzahl Mehrzahl

1. Person (ich) - - U, Yu (wir) - IM

2. Person (Sie) - - ISH (Sie) - ES

3. Person (er, sie, sie) – IT (sie) – AT, JAT

Notiz:

Passwörter und geheime Zeichen, anhand derer sich Vertreter dieser fleißigen Wortart identifizieren, helfen dabei, sich an die Vokalbuchstaben zu erinnern, die am Ende von Verben der ersten und zweiten Konjugation geschrieben werden. Verben der zweiten Konjugation haben ein Lieblingsspielzeug – den Esel IA (an den Enden der Verben der zweiten Konjugation stehen die Vokale, aus denen der Name dieses Märchenhelden besteht). Verben der ersten Konjugation identifizieren sich gegenseitig durch das Geheimwort EdU. Jeder von ihnen teilt dem anderen dieses Passwort mit, wenn er sich trifft (am Ende der Verben der ersten Konjugation stehen die gleichen Vokale wie im Wort EdU).

Darüber hinaus können Sie beim Üben dieser Rechtschreibung auf die Hilfe von Assoziogrammzeichnungen zurückgreifen.

In der Zahl „eins römisch“ erscheint der Buchstabe „E“ und in der Zahl „zwei römisch“ – „I“. Erinnern wir uns daran, dass der Vokal E in den Endungen der Verben der ersten Konjugation steht und ich – in der zweiten.

Argumentation:

Das Verb SCREAM hat eine betonte persönliche Endung, in der der Buchstabe I deutlich zu hören ist (er schreit), daher ist es ein Verb der zweiten Konjugation, an deren Enden die Vokale I und A stehen.

KÄMPFEN – dieses Verb hat eine unbetonte persönliche Endung (in der 3. Person Singular ist nicht klar, welcher Vokalbuchstabe an seiner Endung geschrieben werden soll: E oder I). Wenn Sie die Konjugation dieses Verbs kennen, können Sie die richtige Schreibweise wählen. Die Konjugation eines Verbs mit unbetonter Personalendung wird durch die Anfangsform bestimmt. Was zu tun ist? - kämpfen, endet nicht auf -IT, ist nicht eines der Ausnahmeverben der zweiten Konjugation (FAHREN, HALTEN, BREATHE, ABHÄNGIG, SEHEN, HÖREN, BELETZT, TENDER, TURN, HATE, WATCH), daher dieses Verb der erste Konjugation, in unbetonter Form, an deren Personalendungen die Vokale E, U, Yu geschrieben werden (denken Sie an das Passwortwort für Verben der 1. Konjugation -EDU): du kämpfst, du kämpfst, du kämpfst, du kämpfst, du kämpfst.

Das Verb GLEIT ist ein Verb mit einer unbetonten persönlichen Endung (in der 3. Person Singular ist nicht klar zu hören, welcher Vokalbuchstabe an seiner Endung geschrieben werden soll: E oder I). Wenn Sie die Konjugation dieses Verbs kennen, können Sie die richtige Schreibweise wählen. Die Konjugation eines Verbs mit unbetonter Personalendung wird durch die Anfangsform bestimmt. Was zu tun ist? - Kleber, endet mit -IT. Daher ist dies ein Verb der zweiten Konjugation, in dessen unbetonten Personalendungen die Vokale I, A, Z geschrieben sind (denken Sie an das Passwortwort für Verben der zweiten Konjugation – Esel IA): Kleber, Kleber, Kleber, Kleber , Kleber.

Notiz:

1. Der Grund für die falsche Schreibweise der persönlichen Endungen eines Verbs ist oft eine willkürliche Änderung der Form des betreffenden Verbs. Sie müssen in der Lage sein, zwischen Aspektpaaren eines Verbs zu unterscheiden, da sich je nach Art der Anfangsform des Verbs seine Konjugation ändern kann. Denken Sie daran, dass alle Formen des betreffenden Verbs nur von einem Typ sein dürfen.

Konsole (was tun?): Ich tröste, Sie trösten, er tröstet, wir trösten, Sie trösten, sie trösten.

Trost (was tun?): Ich werde trösten, du wirst trösten, ich werde trösten, ich werde trösten, ich werde trösten, ich werde trösten.

Entscheiden – entscheiden, beleidigen – beleidigen, unterscheiden – unterscheiden, loslassen – loslassen, gehen – gehen, nachgeben – nachgeben, ankündigen – ankündigen, begehen – begehen, zuhören – hören, treiben – treiben, zwingen – zwingen, trennen – trennen, stoppen – stoppen, erweitern – erweitern usw.

Achten Sie auf die Schreibweise des Verbs grind, das zur ersten Konjugation gehört:

SCHLEIFEN – SCHLEIFEN – SCHLEIFEN.

2. Schreibweise von Partizipsuffixen

Um das richtige Partizipsuffix zu wählen, müssen Sie die Bedingungen für deren Schreibweise kennen.

1) Die Schreibweise der Suffixe der aktiven Präsenspartizipien -УШ-, -УШЧ-, -АШ-, -ЯШ- hängt von der KONJUGATION des ursprünglichen Verbs ab.

2) Die Schreibweise der Suffixe der Präsens-Passiv-Partizipien -IM/EM- hängt von der KONJUGATION des ursprünglichen Verbs ab.

Ausnahme: BEWEGLICH

Die Schreibweise des Vokalbuchstabens vor dem Suffix -ВШ- in aktiven Partizipien der Vergangenheit unterliegt einer Sonderregelung.

Vor dem Suffix -ВШ- aktiver Partizipien der Vergangenheit wird derselbe Vokal geschrieben wie vor Ть in der Anfangsform des ursprünglichen Verbs.

sehen - gesehen. hören – derjenige, der gehört hat.

Hinweis: Um den Vokalbuchstaben vor dem Suffix -ВШ- korrekt zu schreiben, muss die Konjugation des ursprünglichen Verbs nicht bestimmt werden.

Die Schreibweise des Vokalbuchstabens vor НН in passiven Partizipien der Vergangenheit hängt davon ab, ob die ANFANGSFORM des ursprünglichen Verbs auf - АТ, -ЯТ oder - ИТ, -ЭТ endet.

Notiz:

Die Schreibweise von Vokalen vor einem N in kurzen Passivpartizipien folgt der gleichen Regel wie die Schreibweise eines Vokals vor NN in vollständigen Passivpartizipien:

Hören hörte gehört.